Die Weiterbildung richtet sich an alle, die mehr über unsere Natur lernen möchten – für sich selbst oder um das Erlernte weiterzugeben. Auch Menschen mit ähnlicher oder gleicher Ausbildung können hier ihr Wissen erweitern. Das Programm ist hervorragend geeignet für Lehrkräfte, Erziehende und andere Fachkräfte.

Ich biete auch Tagesprogramme an. Themen können Sie auch gerne selbst zusammenstelln

Ziel:

Ein eigenständiges Programm zu erstellen um Menschen mit Spaß und Wissen an unsere Natur heranzuführen .

Methode: 

Die Naturvölker besaßen eine effektive Weise, ihr Wissen weiterzugeben. Diese Methode wird Coyote Teaching genannt und ist Grundlage dieser Ausbildung. Der Lehrer ist nur der Vermittler zwischen dem Lernenden und der Natur. Durch treffende Fragen wird Neugier geweckt und das Verlangen Antworten zu finden gefördert. Lernen durch Erleben.

Struktur:

Das Basisprogramm besteht aus drei Blöcken je 8 Stunden. 

Gerne erarbeite ich mit Ihnen ein individuelles Programm.


Block 1:

Pflanzenwissen

Naturhandwerk 1

Durch das gezielte Arbeiten mit Pflanzen wird Wissen erlangt und nachhaltig vertieft. Wir stellen Salben her und kochen Tee. Außerdem stehen ersten Hilfe-Pflanzen und ihre Anwendungen auf dem Programm. Ergänzt wird das Programm mit Naturhandwerk durch den Bau eines Steinzeitmessers und eines Rucksacks mit Pflanzendruck. Ein Feuerworkshop mit Feuerstahlbau rundet das Angebot ab.

Block 2:

Waldprogramm

Tiere werden kennengelernt durch das Auseinandersetzen mit Tierspuren. Das Internet des Waldes, unsere Vögel lernen wir  kennen. Das Alarmsystem der gefiederten Freunde nutzen wir, um uns im Wald wohlzufühlen. Mit Anschauungsmaterial wird das Wissen erweitert. Spiele im Wald, Laubhüttenbau, ergänzen das Programm. Wir lernen verschiedene Bäume kennen und Survival für Mini-Abenteuer ergänzen das Programm


Block 3:

Naturhandwerk 2

Herstellen von einfachen Gebrauchsgegenständen aus Naturmaterialien. Jeder wird ein Bogen mit Pfeilen so wie eine Flöte aus Knöterich bauen. Einführung in das Gerben wie in der Steinzeit . Wer will kann eine Messerscheide oder ein Gebrauchsgegenstand aus Leder herstellen.



 Info unter VHS-St.Ingbert Tel: 06894/13726 H. Ehrmantraut

Je nach Wetter kann das Programm geändert werden.



 



 

 



 



 

 



 



 

 

Weiterbildung mit Wildnis- Natur und Umweltpädagogig

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.